Im Ministerium für Bildung und Kultur lernten wir Herrn Wolfgang Birk kennen. Er vermittelt vor Ort die Werke der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank Südwest eG mit viel Spaß und Freude.
Nach einem leckeren Mittagessen besuchte die Klasse 8a die Moderne Galerie. Anhand einer tablet-ralley entdeckten die Jugendlichen sehr vielfältige Bilder, Skulpturen, Installationen und Fotografien.
Vielen Dank für den interessanten und abwechslungsreichen Klassentag.
Die GemS Eppelborn wurde 2018 in das Förderprogramm KULTUR_leben!, einer Kooperation des Ministeriums für Bildung und Kultur sowie der Stiftung Mercator aufgenommen.
Aufgabe und Ziel ist es, allen unseren Schülerinnen und Schülern die Erfahrung von Kunst und Kultur verstärkt zu ermöglichen. Durch den vielfältigen Umgang mit Kunst und Kultur werden die Jugendlichen ermutigt, sich auf Neues einzulassen und sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Sie werden in der Persönlichkeitsbildung unterstützt und stärken ihre sozialen, kommunikativen und kreativen Fähigkeiten. Kulturelle Bildung macht die Jugendlichen auf vielfältige Weise stark- mit Musik, Theater, Spiel, Bewegung, Tanz, Literatur, Medien und Kunst.
KULTUR_leben! konkret:
Im Schuljahr 2019 trafen sich die Schülerinnen und Schüler der GemS Eppelborn am Nachmittag in der Kunst-AG mit der Kunstlehrerin Hannah Unzen. Nach einem Rundgang durch das Schulgebäude stand fest:
Die Wand neben dem Kiosk soll umgestaltet werden. Ideen wurden gesammelt, ausgewertet und am Ende tatkräftig gemalt. Anschließend unterstütze die Klasse 7b die künstlerische Verschönerung der Schule und half bei der Fertigstellung des Wandbildes mit.
In der Potenzialanalyse wurden weitere persönliche Stärken der Siebtklässler entdeckt. Talente, Stärken und Interessen werden anhand von Einzel-, und Teamarbeit handlungsorientiert erfasst. Eine Konstruktionsübung lautete zum Beispiel:
„Baut gemeinsam einen hohen und zugleich stabilen Turm aus Papier“. Die Schülerinnen und Schüler entwickelten vielfältige Techniken.
Der Stärkenorientierte Ansatz des ESH Püttlingen e.V. fördert das Selbstbewusstsein und den Blick auf die eigene berufliche Zukunft und hat einen festen Platz im Veranstaltungskalender der GemS Eppelborn.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a bringen ihren Mitschülern Gerichte aus ihrer Heimat und somit einen Teil ihres Herkunftslandes näher. In einem von Schülerinnen und Schüler selbständig geleiteten Kurs wurden „Hoorische“ und Fladenbrote mit Tomaten-Minz-Soße zu bereitet. Allen schmeckte es und man war sich einig: Essen verbindet Kulturen!