In diesem Schuljahr haben insgesamt 58 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8 erfolgreich am Informatik-Biber-Wettbewerb teilgenommen. Besonders hervorzuheben ist die herausragende Leistung von fünf Schülerinnen und Schülern, die deutschlandweit den 3. Rang erreicht haben – ein beeindruckendes Ergebnis, das ihr großes Talent und Engagement im Bereich Informatik unterstreicht.
Zudem erhielten weitere zehn Schülerinnen und Schüler eine Ehrung für ihre besonderen Leistungen im Wettbewerb. Diese Erfolge zeigen nicht nur die Begeisterung unserer Schülerinnen und Schüler für informatische Fragestellungen, sondern auch das hohe Niveau ihres Problemlösungsvermögens und ihrer Kreativität.
Wir gratulieren allen Teilnehmenden herzlich zu ihren Leistungen und sind stolz auf die Erfolge unserer Schule beim Informatik-Biber!
WAS: Unternehmen und Branchenvertretungen präsentieren sich, geben Einblicke in die Rahmenbedingungen ihrer Nachwuchskräfte und zeigen Karrieremöglichkeiten nach einem erfolgreichen Abschluss auf. Zudem berichten Auszubildende/dual Studierende über ihre Erfahrungen aus dem Bewerbungsverfahren, wie sie dieses gemeistert haben und wie es ihnen als Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger geht.
WANN: Die Veranstaltungen finden vom 10.02. – 20.02.2025 jeweils von Montag bis Donnerstag um 17:00 Uhr, 18:00 Uhr, 19:00 Uhr und 20:00 Uhr statt und dauern maximal 60 Minuten.
WER: Teilnehmen können alle, die Interesse haben oder sich bereits intensiv mit der Berufswahl beschäftigen.
WIE: Die Einwahl zum jeweiligen Termin ist ganz einfach durch Anklicken des Einwahllinks auf der Homepage möglich www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende - ohne Registrierung, ohne Anmeldung!
Am 14.01.25 findet eine Inforverantstaltung der Schulleitung zu den Abschlüssen/Übergängen Klassenstufe 9 und 10 statt. Klassenstufe 9 um 18 Uhr (Hörsaal) und Klassenstufe 10 (Hörsaal).
Im Rahmen der Informatiktage tauchte die Klassen 8 unserer Schule in die faszinierende Welt der Robotik ein. Mit Begeisterung und Teamgeist bauten die Schülerinnen und Schüler eigene Roboter mit dem LEGO Spike Prime-Baukasten.
Die Aufgabe war klar: Kreative Konstruktionen entwickeln und diese so programmieren, dass sie vorgegebene Herausforderungen bewältigen konnten. Dabei stand nicht nur der Spaß am Bauen im Vordergrund, sondern auch das Verständnis für logisches Denken und Problemlösung.
Die Schüler*innen konnten nicht nur ihre technischen Fähigkeiten ausbauen, sondern lernten auch, wie wichtig Zusammenarbeit und präzises Planen für den Erfolg sind.
Die Informatiktage waren ein voller Erfolg und haben gezeigt, dass Programmieren und Technik nicht nur spannend, sondern auch kreativ sein können.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind bei der Anmeldung für die neuen Fünftklässler persönlich begrüßen zu dürfen! Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie, vorab einen Termin zu vereinbaren. Scannen Sie einfach den neben stehenden QR-Code, um einen passenden Termin für die Anmeldung auszuwählen.