Am 30.01.2025 besucht der Saarländische Rundfunk die Klassen 5c und 6b. Zuerst stellten sich die Mitarbeiter vor und zeigten ein Video mit vielen wichtigen Informationen über den saarländischen Rundfunk. Anschließend durften wir Fragen stellen.
MEIN LEBEN- Zukunftsperspektiven in der Klasse 5c (Gemeinschaftsschule Eppelborn)
Passend zum Jahreswechsel bezogen sich die beiden Projekttage an der Gemeinschaftsschule Eppelborn auf das Thema eigene Wünsche, Ziele, Vorstellungen, Visionen für das Jahr 2025 und natürlich auch darüber hinaus.
Die meisten SuS legten sich bei der Gestaltung ihres Plakates nicht auf das Jahr fest, sondern wagten ihren Blick auch etwas weiter in die Zukunft.
Eine wichtige Frage wurde von einer Schülerin zuerst gestellt: „Gibt es darauf Noten?“ Die Antwort lautete: „Nein, es geht dabei nur um das was ihr Euch vorstellt und wünscht und das wird nicht bewertet.“
Wünsche und Ziele im Leben in der Zukunft sind sehr individuell und persönlich und brauchen Freiraum, so die Intension der Schulsozialarbeiterin Frau Scherer, die dieses Projekt gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen der Klasse 5 c (Frau Scherer und Frau Kleer) umgesetzt hat.
Bei dem Projekt ging es darum, die SuS dafür zu sensibilisieren und Impulse zu setzen, was Ihnen für ihre Zukunft /für ihr Leben wichtig ist, welche Vorstellungen sie haben, welche Wünsche und Ziele.
Zudem ging es darum, gemeinsam zu schauen, welche Wünsche selbstwirksam erreicht werden können und welche Ziele/Wünsche vielleicht außerhalb des persönlichen Einflusses liegen.
Einstimmend auf das Thema gab es eine Partnerarbeit mit Fragen wie: Was darf gehen, was darf bleiben, was darf wachsen, was darf sich verändern?
Mit einer im Anschluss durchgeführten sogenannten Visualisierungsübung, einer Art „Traumreise“ konnten die SuS sich ihre Zukunft mit allen Sinnen bildlich vorstellen und sich in ihrer gedanklichen Reise „anschauen“, welche Wünsche/Bilder vor ihrem inneren Auge auftauchen.
Spannend wurde es dann nochmal bei der Gestaltung des eigenen Wunschboards. Es ist interessant zu sehen, wie viele unterschiedliche und tolle Ergebnisse am Ende herausgekommen sind. (siehe Foto). Wie unterschiedlich diese Impulse genutzt wurden, zeigte sich in einem Plakat einer Schülerin, die eine Blumenwiese gestaltet hat mit vielen blauen Blumen.
Jede einzelne Blume steht für ein Ereignis, eine Herausforderung in ihrem Leben, welche sie bereits gemeistert hat. Wenn es ihr mal nicht gut geht, oder sie Zweifel hat, denkt sie immer an diese Wiese und die vielen blauen Blumen, so die Erklärung der Schülerin- was für eine schöne Idee und eine tolle Metapher für das Leben.