Auch in diesem Herbst wurde an der Gemeinschaftsschule Eppelborn wieder fleißig geschnitzt, gesägt und gelacht: Beim Kürbisschnitzwettbewerb der Klassen 5 bis 8 entstanden wahre Kunstwerke! Von gruselig über lustig bis hin zu richtig kreativ – die Schülerinnen und Schüler zeigten viel Fantasie und Geschick.
Die Klassen 9 und 10 wählte die schönsten Kürbisse aus, doch eigentlich waren alle Teilnehmenden Gewinner – denn so viel Kreativität und Teamgeist verdient Applaus!
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben und auch an unsere SV, die das ganze organisiert hat. 🍂



In der zweiten und dritten Schulwoche machten sich unsere Achtklässlerinnen und Achtklässler von Eppelborn aus auf den Weg zur Handwerkskammer des Saarlandes. Dort erhielten sie spannende Einblicke in verschiedene Handwerksberufe und konnten praxisnah erleben, wie vielseitig und kreativ diese Tätigkeiten sind.
Die Schülerinnen und Schüler lernten unter anderem die Berufe Stuckateur/in, Friseur/in, Bäcker/in, Goldschmied/in, Metaller/in und Elektroniker/in kennen. An vielen Stationen durften sie selbst Hand anlegen, ausprobieren und Fragen stellen. So wurde deutlich, dass das Handwerk nicht nur Tradition bewahrt, sondern auch moderne Technik und Gestaltung vereint.
Der Besuch war für unsere Klassen eine wertvolle Gelegenheit zur Berufsorientierung. Viele konnten neue Interessen entdecken und einen Eindruck davon gewinnen, welche Möglichkeiten das Handwerk für ihre Zukunft bereithält.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Handwerkskammer des Saarlandes für die spannende und abwechslungsreiche Organisation.
Am 2. Oktober 2025 war es soweit: Die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Eppelborn begaben sich auf eine spannende kulturelle Entdeckungsreise. Der 1. Kulturwandertag im neuen Schuljahr bot vielfältige Einblicke in Geschichte, Kunst und Gesellschaft – passend zum Tag der Deutschen Einheit.
Ob Geschichte zum Anfassen, moderne Ausstellungen oder gelebte Erinnerungskultur – der Tag war geprägt von abwechslungsreichen Programmpunkten. Unterschiedliche Klassenstufen unternahmen Exkursionen zu bedeutenden kulturellen Orten in der Region. Wie war der Besuch des Historischen Museums Saar in Saarbrücken. Hier tauchten die Schülerinnen und Schüler in die wechselvolle Geschichte des Saarlands und Deutschlands ein – von mittelalterlichen Burganlagen bis zur Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.
Passend zum Tag der Deutschen Einheit nahmen Schülergruppen auch an verschiedenen Feierlichkeiten in der Region teil. In Saarbrücken und Umgebung wurde mit Ausstellungen, Musik und Redebeiträgen an die deutsche Wiedervereinigung erinnert. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen bot den Jugendlichen nicht nur historisches Wissen, sondern auch einen persönlichen Zugang zu Themen wie Freiheit, Zusammenhalt und Demokratie.
Der erste Kulturwandertag des Schuljahres war ein voller Erfolg. Viele Schülerinnen und Schüler kamen mit neuen Eindrücken und spannenden Erkenntnissen zurück. Lehrkräfte lobten besonders das Engagement der Jugendlichen und die gelungene Organisation. Der Tag hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig kulturelle Bildung ist – und wie viel Freude sie machen kann.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Kulturwandertag!

Am vorletzten Schultag, dem 11. Juli 2025, verabschiedete die Gemeinschaftsschule Eppelborn feierlich ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10. Die Abschlussfeier fand in stimmungsvoller Kulisse im big Eppel in Eppelborn statt – passend zum Motto des Abends: „Dschungel“.
Zwischen tropischer Deko, extravaganten Outfits und farbenfrohen Akzenten feierten die Absolventinnen und Absolventen gemeinsam mit ihren Familien, Lehrkräften und Freunden den erfolgreichen Abschluss ihrer Schulzeit.
Schulleiter Herr König gratulierte allen Anwesenden zu ihren Erfolgen. In seiner Rede betonte er nicht nur die schulischen Leistungen, sondern auch den Mut, Zusammenhalt und die Ausdauer, die nötig sind, um den „Dschungel des Lebens“ zu meistern.
Die Klassenleitungen blickten in ihren Reden mit einem Augenzwinkern auf unvergessliche Momente der letzten Jahre zurück, während die feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse für stolze Gesichter und großen Applaus sorgte.
Besondere Ehrungen wurden für herausragende Leistungen sowie für soziales Engagement verliehen, dazu gab es ein von den Schülerinnen und Schülern, sowie den Klassenleitungen und dem Abschlussfeierteam gestaltetes umfangreiches Programm. Im Anschluss ließen alle den Abend bei Musik, Snacks, Getränken und vielen Gesprächen ausklingen.
Die GemS Eppelborn wünscht ihren Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2025 viel Erfolg, Glück und spannende Abenteuer auf ihrem weiteren Lebensweg.
Herzlichen Glückwunsch – und immer eine Machete für den Lebensdschungel dabei! 🌿🎓





