Verwendung von Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Liebe Schüler*innen der 4. Klassen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Bald steht für dich und Sie die Entscheidung für die weiterführende Schule an.

Normalerweise würden wir euch und Sie gerne zu einem „Tag der offenen Tür“ und Informationsabend einladen - beide Veranstaltungen gehören sonst immer zu den Höhepunkten eines Schuljahres.

Leider müssen diese Veranstaltungen in diesem Jahr pandemiebedingt ausfallen. Allerdings werden wir im Dezember einen Imagefilm unserer Schule einstellen, so dass sich die zukünftigen Schüler*innen und Eltern ein Bild über unsere Gemeinschaftsschule und unser Arbeiten dort machen können.

Zudem bieten wir persönliche Beratungstermine durch die Schulleitung an – genaue Infos dazu erfahren Sie in Kürze hier.

Bis dahin wünschen wir schon einmal viel Spaß beim Durchstöbern unserer Website!

Schule_kleiner_2.jpg

Heute (09.11.2020) haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a mit Christian Kirsch eine Kürbissuppe gemeinsam zubereitet, gekocht und es wurde in familiärer Atmosphäre gegessen. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert und erstaunt, unter Einleitung diese leckere Suppe gekocht zu haben. Letzte Woche hat die Klasse 6a bereits die Kürbissuppe gekocht! Hauptsach gudd gess! ;-)

Kürbiss_1.jpg

Kürbis_5.jpg

Kürbiss_2.jpg

 

Wie viel Müll schwimmt aktuell auf den Ozeanen? Wie ist die aktuelle Klimaverteilung auf der Erde? Wie kalt wird es morgen?

Mit dem Projekt Geoscopia konnten die Schüler*innen der Klassenstufe 8 heute Antworten auf ihre Fragen finden.

Geo1.jpg

Geo_2.jpg

Geo3.jpg

Wie erstelle ich ein sicheres Passwort? Welche Rechte habe ich an meinem eigenen Bild? Welche Gefahren lauern in Social Communities? Mit diesen Fragen setzen sich gerade unsere 7. Klassen im Zuge des Projektes KomComm auseinander. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Teamer des JUGENDserver Saar.

Mira Schäfer

Komcomm1-1.jpg

Komcomm2-2.jpg

Komcomm3-3.jpg

Komcomm4-4.jpg

An ungewohnter Stelle, nämlich an der Landesakademie in Ottweiler, wurde den SchülerInnen des Jahrgangs 10 am 06.10. 2020 Musikunterricht erteilt. Und noch weiter ging es mit den Besonderheiten, nämlich nicht die Lehrer, sondern vielmehr die Big Band der Polizei des Saarlandes vermittelte an diesem Morgen den Unterrichtsstoff.

Jazz und Big Band standen auf dem Lehrplan und die Big Band der Polizei hatte mit ihrem Leiter Martin S. Schmitt eine facettenreiche Unterrichtseinheit dabei, die genau zum Lehrplan Musik der Klasse 10 passte.

Eine Stunde lang entführten die Musiker und Musikerinnen die SchülerInnen der Gemeinschaftsschule Eppelborn in die Welt des Jazz und der Big Band Musik.

Unter erschwerten Hygienebedingungen – Corona lässt grüßen – zeichneten die Musiker mit ihrer Sängerin Susanne Thewes einen Abriss der Big Band-und Jazzgeschichte von 1920 bis heute.

Als schließlich dann noch der Pink Panther durch die Landesakademie schlich, waren die SchülerInnen endgültig bei der Big Band Musik angekommen.

Auf diese angenehme und kurzweilige Art und Weise wurden den SchülerInnen Unterrichtsstoff mal anders vermittelt, sodass zum Schluss als Fazit bleibt:

Unterricht mal anders kann so schön sein! (Dr. E. Grandjean)

Polizeiorch1-1.jpg