Verwendung von Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 b schmücken mit ihren selbst kreierten Kugeln den Christbaum im Hörgeräte-Studio E-A-R am Markt in Eppelborn.
Die Christbaum-Patenschaft ist eine Aktion des Gewerbevereins Eppelborn. 
Wir freuen uns, dass wir einen kleinen Beitrag zur Unterstützung der ortsansässigen Geschäfte leisten konnten.

Video: https://www.youtube.com/watch?v=jFWwmB2VtkM&feature=youtu.be

Katrin Zeßner
 Christbaumpatenschaft_20_2.jpg
Christbaumpatenschaft_20.jpg

... „Wie bist du dazu gekommen, dich vegan zu ernähren? Lebst du auch vegan, oder ernährst du dich nur vegan? Was ist dein Lieblingsessen? Wie stehst du Menschen gegenüber, die sich nicht vegan ernähren? Haben sich deine sportlichen Leistungen verbessert, seit du dich vegan ernährst?..." diese und weitere Fragen wurden im Rahmen des #EdekaSchülerwettbewerbs innerhalb eines Schülergruppenchats von dem Profisportler #FlorianNeuschwander beantwortet. Am Schluss hat er noch sein Lieblingsrezept verraten, welches wir als Abschluss des Projektes ausprobieren werden, sobald es die Rahmenbedingungen wieder zulassen. Vielen Dank an Florian für die Zeit und die Flexibilität bei der Durchführung des Interviews!

Mira Schäfer

Edekaschülerwettbewerb.jpg

Am 19. und 20. November 2020 war ein Team der Wissenswerkstatt aus Saarbrücken bei der Gemeinschaftschule Eppelborn zu Gast. Ausgerüstet mit vielen Koffern und Werkzeug führte das Team der Wissenswerkstatt ein Physikprojekt mit unseren Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 5 durch. Das Ziel war der Bau eines Kaleidoskops, einem optischen Gerät, das aus einer Röhre, gefüllt mit drei Spiegeln, besteht. Am Röhrenende wurde eine farbige Murmel eingebaut. Blickt man durch die Röhre hindurch, sieht man ein symmetrisches Muster, das sich verändert, sobald sich die Murmel bewegt.

Der Bau des Kaleidoskops war eine echte Herausfordung für unsere Schülerinnen und Schüler. Sie mussten Maße messen, Linien einzeichnen, Holz sägen, Löcher bohren, schrauben und mit Heißklebepistolen arbeiten. Das Ergebnis war phänomenal. Am Ende des Projektes konnte jede Schülerinnen und jeder Schüler das selbstgebaute Kaleidoskop stolz mit nach Hause nehmen.

Die Gemeinschaftsschule bedankt sich an dieser Stelle nochmals bei der Wissenswerkstatt aus Saarbrücken für dieses tolle Projekt. Ein weiteres Dankeschön geht an unsere Kollegin Frau Zeßner für die Organisation.

Hans-Christian Will

Kaleidoskop1_1.jpg

Kaleidoskop3_3.jpg

Kaleidoskop4_4.jpg

Auch unsere Klassenstufe 6 hatte am vergangenen Donnerstag und Freitag (26.11. und 27.11) Besuch von der Wissenswerkstatt Saarbrücken. Unter fachkundiger Anleitung bauten die Schüler*innen einen Ventilator und lernten handwerkliche Grundfertigkeiten im Umgang mit Strom⚡️??, wie z.B. das Löten.
Hier einige Impressionen von der Klasse 6a.
 
Ventilator_1.jpg
 
Ventilator_2.jpg
 
Ventilator_3.jpg
 
Ventilator_4.jpg
 
 
ventilator_5.jpg
 
Ventilator_6.jpg

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Klassenstufen 9 und 10!

Pandemiebedingt findet KEIN Elterninformationsabend zum Thema „Abschlüsse, Übergänge BBZ, Oberstufe“ für die 9. und 10. Klassen statt. Wir informieren allerdings in Kürze an dieser Stelle in digitaler Form, Fragen können dann im telefonischen Austausch geklärt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

Elternabend.jpeg