Verwendung von Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Pest war eine schwere Seuche des Mittelalters, die etwa von 1347 bis 1353 in Europa wütete. Heute ist uns vor allem die Krankheit Corona aus der aktuellen Pandemie bekannt. Wie haben Menschen früher Krankheiten bekämpft und wie reagieren Menschen heute auf solche Katasrophen? In der aktuellen Themenreihe "Krankheiten und Hunger - früher und heute" gehen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a in einer Stationarbeit diesen Fragen im Fach GW auf den Grund.

Hans-Christian Will

 

IMG_2453.JPEG

IMG_2451.JPEG

 

 

 

Zum ersten Mal in unserer Schulgeschichte findet in diesem Schuljahr eine Informatik AG für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8, 9 und 10 statt. Es werden Spiele programmiert, Lego-Roboter gebaut, Mikrocontroller bedient und Geheimcodes entschlüsselt!

Hans-Christian WillIMG_2323.JPEG

Die Deutschkurse von Herrn Scheid und Herrn Löwen besuchten das Theater Überzwerg am Kästnerplatz. Gespielt wurde das Stück "Boy in a white Room". Das Buch zum Theaterstück ist aktuelle Pflichtlektüre im Fach Deutsch für unsere Abschlussschüler. 

 

Theater_Überzwerg.jpeg

Zuerst lecker frühstücken, danach auf Wanderschaft gehen. So gestaltete sich der erste Wandertag der Klasse 5a an der GemS Eppelborn.

5a_Wandertag.jpeg

Am Wandertag besuchte die Klasse 5b den Hirschberger Hof und machte eine Planwagenfahrt.

 

5b_W1.jpeg

 

5b_W2.jpeg

 

5b_W3.jpeg